Für Lehrer
Auf dieser Seite werden Informationen und Links für Pädagogen aufbereitet, die die Benutzung der Website "Kids and Science" im Unterricht erleichtern sollen.
Die hier verlinkten Medienobjekte entstanden auf der Basis einer Kooperation des Thüringer Institutes für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) mit "Kids and Science". Sie sind vorwiegend für die naturwissenschaftlich- technische Grundbildung geeignet. Alle Medienobjekte entstanden eigenständig am ThILLM, dessen Aufgabe es ist, die Schulen, Schulträger und medienpädagogischen Zentren in medienpädagogischen und medientechnischen Fragen zu beraten.
Die didaktischen Hinweise zur Nutzung von "Kids and Science" entstanden bei "BIBER - Netzwerk frühkindliche Bildung", dem Kompetenzzentrum für die Nutzung digitaler Medien in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit.
Der Schall
Vom Probieren zum Experimentieren

- Kurzinhalt: Das Lernobjekt beinhaltet Experimentieranleitungen, Beschreibung von Experimenten, eine Bildersammlung sowie Informationen zum Thema Schall. Eine Übersicht sowie Hinweise zum Einsatz in der Schule bietet die Lehrerinformation.
- Adressaten: Allgemeinbildende Schule (3-7), Kinder- und Jugendbildung (8-14)
- Sachgebiete: - Elementarbereich, Vorschulerziehung -> Lebensbereiche -> Natur, - Grundschule -> Kunst, Werken, Textiles Gestalten, - Grundschule -> Sachkunde -> Grunderfahrungen aus Chemie, Physik und Technik, - Physik -> Klassische Mechanik -> Schwingungen, Wellen, Akustik, - Praxisorientierte Fächer -> Werken, - Umweltgefährdung, Umweltschutz -> Lärm
- Schlagworte: Experiment, experimentieren, Natur, Technik, Schall, Schallplattenspieler, Schallübertragung, Physik, Lochsirene, Stimmgabel, Plattenspieler, Schallplatte, Hörgerät, Schallweiterleitung, Schalldämung, Überschall, Ultraschall, Schallwellen, Schwingung, Schallleitung, naturwissenschaftlich, Naturwissenschaft, technisch
Wasseroberfläche
Vom Probieren zum Experimentieren

- Kurzinhalt: Das Lernobjekt beinhaltet Experimentieranleitungen, Beschreibung von Experimenten, eine Bildersammlung sowie Informationen zum Thema Wasseroberfläche (Oberflächenspannung, Wellen, ... ). Eine Übersicht sowie Hinweise zum Einsatz in der Schule bietet die Lehrerinformation.
- Adressaten: Allgemeinbildende Schule (7-14), Kinder- und Jugendbildung
- Sachgebiete: - Grundschule -> Sachkunde, - Physik, Sachgebietsübergreifende Themen
- Schlagworte: Wasser, Wasseroberfläche, Oberflächenspannung, Wellen, Tsunami
Wasser: Fragen, Experimente, Antworten 1
Vom Probieren zum Experimentieren

- Kurzinhalt: Das Lernobjekt beinhaltet Experimentieranleitungen, Beschreibung von Experimenten, eine Bildersammlung sowie Informationen zum Thema Wasser. Eine Übersicht sowie Hinweise zum Einsatz in der Schule bietet die Lehrerinformation.
- Adressaten: Allgemeinbildende Schule (7-14), Kinder- und Jugendbildung
- Sachgebiete: - Physik, - Grundschule -> Sachkunde, - Sachgebietsübergreifende Themen
- Schlagworte: Leitfähigkeit; Optik; Auftrieb; Lichtleiter; Wasser;
Wasser: Fragen, Experimente, Antworten 2
Vom Probieren zum Experimentieren

- Kurzinhalt: Das Lernobjekt beinhaltet Experimentieranleitungen, Beschreibung von Experimenten, eine Bildersammlung sowie Informationen zum Thema Wasser. Eine Übersicht sowie Hinweise zum Einsatz in der Schule bietet die Lehrerinformation.
- Adressaten: Allgemeinbildende Schule (7 - 14), Kinder- und Jugendbildung
- Sachgebiete: - Grundschule -> Sachkunde, - Physik, - Sachgebietsübergreifende Themen
- Schlagworte: Wasser, Luftdruck, Wasserdruck, Regenbogen
Wasser und andere Stoffe
Vom Probieren zum Experimentieren

- Kurzinhalt: Das Lernobjekt beinhaltet Experimentieranleitungen, Beschreibung von Experimenten, eine Bildersammlung sowie Informationen zum Thema Wasser und andere Stoffe. Eine Übersicht sowie Hinweise zum Einsatz in der Schule bietet die Lehrerinformation.
- Adressaten: Allgemeinbildende Schule (7-14), Kinder- und Jugendbildung
- Sachgebiete: - Physik, - Grundschule -> Sachkunde, - Sachgebietsübergreifende Themen
- Schlagworte: Chromatographie, Konvektion, Wasser, Stoffe, Emulsion, Mineralwasser, Tropfsteinhöhle
Luftdruck und Luftströmung
Vom Probieren zum Experimentieren

- Kurzinhalt: Das Lernobjekt beinhaltet Experimentieranleitungen, Beschreibung von Experimenten, eine Bildersammlung sowie Informationen zum Thema Luftdruck und strömende Luft. Eine Übersicht sowie Hinweise zum Einsatz in der Schule finden Sie in der Lehrerinformation und mit Klick auf
- Adressaten: Allgemeinbildende Schule (3-7), Kinder- und Jugendbildung (8-14)
- Sachgebiete: - Elementarbereich, Vorschulerziehung, - Grundschule -> Sachkunde, - Physik, - Sachgebietsübergreifende Themen
- Schlagworte: Experiment, experimentieren, Natur, Luft
Eis, Wasser, Wasserdampf
Vom Probieren zum Experimentieren

- Kurzinhalt: Das Lernobjekt beinhaltet Experimentieranleitungen, Beschreibung von Experimenten, eine Bildersammlung sowie Informationen zum Thema Aggregatzustände vom Wasser. Die zahlreichen Informationsdateien eignen sich als Lesematerial für Kurzvorträge durch Schüler. Eine Übersicht sowie Hinweise zum Einsatz in der Schule bietet die Lehrerinformation.
- Adressaten: Allgemeinbildende Schule (7-14), Kinder- und Jugendbildung
- Sachgebiete: - Physik, - Sachgebietsübergreifende Themen, - Grundschule -> Sachkunde
- Schlagworte: Wasser, Kältemischung, Salzwasser, Anomalie, Luftfeuchtigkeit, Hygrometer, Schnee
Wasser, Bewegung
Vom Probieren zum Experimentieren

- Kurzinhalt: Das Lernobjekt beinhaltet Experimentieranleitungen, Beschreibung von Experimenten, eine Bildersammlung sowie Informationen zum Thema Wasser in Bewegung . Eine Übersicht sowie Hinweise zum Einsatz in der Schule bietet die Lehrerinformation.
- Adressaten: Allgemeinbildende Schule (7-14), Kinder- und Jugendbildung
- Sachgebiete: - Physik, - Grundschule -> Sachkunde, - Sachgebietsübergreifende Themen
- Schlagworte: Wasser, Kapillarität, Golfstrom, Wasseruhr, Wasserleitung, Coanda-Effekt
Magnetismus
Vom Probieren zum Experimentieren

- Kurzinhalt: Das Lernobjekt beinhaltet Experimentieranleitungen, Beschreibung von Experimenten, eine Bildersammlung sowie Informationen zum Thema Magnetismus
- Adressaten: Allgemeinbildende Schule (3-7), Kinder- und Jugendbildung (8-14)
- Sachgebiete: Grundschule -> Sachkunde
- Physik -> Magnetismus
- Sachgebietsübergreifende Themen
- Schlagworte: Magnetismus, Magnete, Dauermagnet, Feldlinien, Kraftwirkung, Kompass
Elektrizität erkunden
Vom Probieren zum Experimentieren

- Kurzinhalt: Das Lernobjekt beinhaltet Kurzfilme, Experimentieranleitungen, Beschreibung von Experimenten, eine Bildersammlung sowie Informationstexte zu den Themen Elektrischer Strom und Spannung.
- Adressaten: Allgemeinbildende Schule (4-7)
- Sachgebiete: - Sachgebietsübergreifende Themen
- Grundschule -> Sachkunde -> Grunderfahrungen aus Chemie, Physik und Technik
- Schlagworte: Elektrik, Strom, Spannung, Batterie, Kurzschluss, Experiment, experimentieren
Interessante Links:
Lehrmaterial für den Unterricht, Lehrertaschen, Handpuppen, Lehrerkalender und noch viele weitere nützliche Hilfsmittel für die Schule gibt es im Lehrershop.
Lehrmaterial, Möbel und Ausstattungen für Schule, Kindergarten und Büro gibt es bei Lehrmittel-Linke.
Auf Forscherladen.de gibt es eine Reihe nützlicher Produkttipps und -links für Experimente im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht.
Der Bildungsverein Aurelia e.V. in Bonn hat sichder sozialen und kulturellen Bildung und dem friedlichen Miteinander verschrieben. Das bildet die Grundlage der Projekte zu Gewaltprävention, Erlebnispädagogik und Kommunikation. Der Verein bietet Fortbildung, Projekte und Seminare für Gewaltprävention, Erlebnispädagogik und Kommunikation. Zum Bildungsverein Aurelia e.V.
Im Blog "Gutes Lernspielzeug" stellen Carmen Winkler (Bad Salzuflen) und Andreas Tillmann (Dornstadt) gemeinsam anspruchsvolle Spielwaren, Logikspiele, Strategiespiele, Kreativitätsets, Experimentierkästen und Bausätze für Kinder vor. Gutes Lernspielzeug Blog
Im Pro Kita Portal berichten Erzieherinnen und Erzieherer aus ihrem beruflichen Alltag und geben Tipps für Projekte in Kindergärten und Kindertagesstätten.
Auf Forscherwelt.de werden Freihandversuche für Schule, Kindergarten und Ausbilding aus allen Bereichen der Physik vorgestellt. Die Versuche decken dabei die Bereiche Mechanik, Elektrizität und Magnetismus, Schwingungen, Wellen, Wärmelehre und Optik ab.
Im Blog Elektronikbaukasten werden Bausätze, Schaltungen und spannende Experimente aus der Welt der Elektronik vorgestellt. Viele Schaltungen können mit oder ohne Platine schnell aufgebaut werden.